Klimaquartier „Neue Mitte“- ein Beitrag zur Wärmewende

Zur Inbetriebnahmen des Klimaquartiers Neue Mitte fand im Graben-Neudorfer Beratungszentrum der Sparkasse Karlsruhe in der Hauptstr. 16 am 18.Oktober eine feierliche Projekt-Präsentation statt.
Als Gewinner der Ausschreibung zur Entwicklung der „Neuen Mitte“, war die Evo-Haus Gmbh zusammen mit HANEN-Architekten angetreten, das Wohn-und Geschäftsquartier komplett Co2 frei zu planen.
Diesem Projekt schloss sich auch die Sparkasse mit ihrem geplanten Wohnungsneubau an.
Jetzt steuert ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem das Zusammenspiel der Nutzung des durch die PV-Anlagen der angegliederten Gebäude erzeugten Stromes. Ebenso sorgt dieses System für den direkten Verbrauch durch die Gebäudneunutzer, für den Betrieb der Batteriespeicher und das Zusammenspiel mit den Grundwasserwämepumpen als Wärmequelle für die angeschlossenen Heizsysteme .
Zur Verbesserung ihrer CO2 Bilanz war es für die Sparkasse auch wichtig, das in den 90iger Jahren erbaute Kundenzentrum an der Hauptstraße 16 zu integrieren. Auch hier wollte man vom Verbrauch fossiler Energie auf erneuerbare Energie umsteigen. Dieses Gebäude wird jetzt mit einer leistungsfähigen Wärmepumpe beheizt. Einen Schritt den wir Grüne außerordentlich begrüßen.
Ein praktisches Beispiel, wie die Wärmewende mit dem Einsatz von Wärmepumpen auch in besonderen Bestandsgebäuden,, wie dem Graben-Neudorfer Sparkassen-Kundenzentrum, funktioniert und hoffentlich viele zur Nachahmung motiviert.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.