Bei schönem Wetter trafen wir uns mit den Kindern im Rahmen des Ferienspaß 2025 auf Fahrrädern vor der Festhalle. Die Räder wurden geprüft und hier und da noch etwas Luft nachgepumpt.
Dann ging es los: zum Feuerwehrhaus, Hestlichweg und an der Adolf-Kußmaul-Schule vorbei. Hier hieß es erst mal Achtung, da Scherben auf dem Weg lagen, die vorsichtig umfahren wurden. Beim Flurbereinigungsdenkmal gab es die erste Reparaturpause. Nach einem kleinen Snack ging es weiter in den Wald zur Dicken Eiche. Beeindruckend ragt ihr inzwischen kahles Geäst weit über die anderen Baumwipfel hinaus. Manche Tierarten, können nur in solchen alten Bäumen leben. Mit Hilfe eines Seils wurde der Stammumfang gemessen.
Danach ging es weiter zu einer Pause an der Hirschgrabenhütte. Das nächste Ziel war das Galgengrabenwehr, wo das Wasser über die Wehrmauern ins Tiefgestade Richtung Bruchwiesen fließt. An diesem Wehr wurde früher das Wasser mit seiner begehrten nährstoffreichen Fracht für die Wiesenwässerung und zur Düngung der Wiesen zwischen den Landbesitzern aufgeteilt, was zu so manchen Streitigkeiten führte.
Um herauszufinden, was das Gewässer so bietet, stiegen wir mit Sieb und Eimer ausgerüstet ins Wasser. Wasserläufer und Rückenschwimmer an der Wasseroberfläche waren schnell entdeckt. Aber auch das Stöbern im Schlamm und am Bewuchs des Bachrandes wurde belohnt. Neben kleinen Muscheln und Schnecken fanden wir auch Köcherfliegenlarven, kleine Bachflohkrebse, eine große Eintagsfliegenlarve und sogar die Larve einer Kleinlibelle.
Nachdem alle die Tiere ausgiebig betrachten konnten, wurden sie wieder vorsichtig zurück in den Bach entlassen. Dann hieß es, die Füße abtrocknen, alles wieder einpacken und weiterfahren zum CVJM-Plätzle. Hier konnten sich die Kinder bei Spielen austoben oder helfen, Pizza zu belegen, auf die alle schon kräftig Hunger hatten.
Im Nu war es auch Zeit zum Aufbruch für den Heimweg, zurück zur Festhalle.
Artikel kommentieren